Seattle

Seattle
I
Seattle
 
[sɪ'ætl], Stadt im Bundestaat Washington, USA, auf der hügeligen Landenge zwischen dem Pugetsund und dem Lake Washington, mit 537 000 Einwohnern die größte Stadt im Nordwesten der USA; die Metropolitan Area Seattle-Tacoma hat 3,46 Mio. Einwohner; Sitz eines katholischen Erzbischofs und eines methodistischen Bischofs; University of Washington (gegründet 1861) und zwei weitere Universitäten (beide gegründet 1891), Kunstgalerien und Museen. Seattle ist ein bedeutendes Industriezentrum (v. a. Luft- und Raumfahrt- [Boeing Co.], Eisen- und Stahl-, Elektroindustrie, Holzverarbeitung). Der für den Verkehr mit Asien und Alaska wichtige Hafen gehört zu den 20 größten Containerumschlaghäfen der Erde; die Eisenbahnfährschiffe zwischen Seattle und dem 2 620 km entfernten Whittier in Alaska benötigen eine Fahrzeit von sieben Tagen.
 
 
Historischer Stadtkern ist der Pioneer Square mit viktorianischen Backsteinbauten und 18 m hohem Totempfahl. Nördlich davon erstreckt sich der Central Business District (Downtown) mit City Hall und zahlreichen Wolkenkratzern (v. a. Büros, Banken, Hotels); Venturi, Scott Brown and Associates erbauten hier das postmodernistische Seattle Art Museum (1984-91); ein weiterer Museumsneubau ist das in dekonstruktivistischen Formen entworfene Rock 'n' Roll Museum von F. O. Gehry(1997-2000). An der »Waterfront« führt der auf Stelzen verlegte Alaskan Way zum im Nordwesten gelegenen Seattle Center (Gelände der Weltausstellung 1962 mit dem Wahrzeichen der Stadt, der »Space Needle«, einem 185 m hohen Aussichtsturm, und dem Pacific Science Center, 1962, von Yamasaki Minoru).
 
 
1851 von weißen Siedlern gegründet, benannt nach dem Indianerhäuptling Seattle; durch den Eisenbahnanschluss zum Osten entwickelte sich Seattle nach Goldfunden im Yukon und in Alaska zu einem bedeutenden Handels- und Versorgungszentrum für Alaska. Mit dem Ausbau des Hafens gewann Seattle besonders nach Fertigstellung des Panamakanals große Bedeutung als internationaler Umschlagplatz.
 
II
Seattle
 
[sɪ'ætl], Indianerhäuptling, * 1786, ✝ Port Madison Reservation (Washington) 7. 6. 1866; Häuptling der Suquamish- und Duwamish-Indianer sowie anderer Stämme im Gebiet des Pugetsund an der südlichen Nordwestküste Nordamerikas, der unter dem Einfluss französischer Missionare das Christentum annahm und 1855 den Port-Elliott-Vertrag mitunterschrieb, in dem indianischen Land abgetreten wurde. Seine damals gehaltene Rede bot dem Amerikaner Ted Perry 1972 die Basis zu einem Text für ein Filmmanuskript, der zu einer weltweit bekannten Anklage gegen die Zerstörung der Natur durch die Menschen geworden ist.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Seattle — Spitzname: The Emerald City (Die Smaragdstadt) Space Needle und Downtown Seattle …   Deutsch Wikipedia

  • SEATTLE — SEATTLE, city and port in the state of Washington; located in the far N.W. of the United States; Jewish population estimated at 37,000 in the early 21st century. Euro Americans settled Seattle in 1851. Attracted to Seattle s growing economic… …   Encyclopedia of Judaism

  • Seattle — • The Diocese of Seattle (Seattlensis) comprises the entire State of Washington, U.S.A Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Seattle     Seattle      …   Catholic encyclopedia

  • SEATTLE — Avec 2 560 000 habitants pour la conurbation Seattle Tacoma (dont plus de 527 000 dans les limites administratives de la city de Seattle) en 1990, Seattle apparaît comme la véritable métropole du Nord Ouest américain. Étirée sur les collines de… …   Encyclopédie Universelle

  • Seattle — es la ciudad más grande del Estado de Washington, en el noroeste de los Estados Unidos de América. La ciudad está situada entre el Lago Washington y la bahía conocida como Puget Sound, junto al océano Pacífico. Se encuentra a 108 millas (unos 180 …   Enciclopedia Universal

  • Seattle — Seattle, WA U.S. city in Washington Population (2000): 563374 Housing Units (2000): 270524 Land area (2000): 83.872647 sq. miles (217.229148 sq. km) Water area (2000): 58.670927 sq. miles (151.956998 sq. km) Total area (2000): 142.543574 sq.… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Seattle, WA — U.S. city in Washington Population (2000): 563374 Housing Units (2000): 270524 Land area (2000): 83.872647 sq. miles (217.229148 sq. km) Water area (2000): 58.670927 sq. miles (151.956998 sq. km) Total area (2000): 142.543574 sq. miles… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Seattle — (spr. ßiattl), Hauptstadt der Grafschaft King des nordamerikan. Staates Washington, zwischen dem Pugetsund und den Seen Washington und Union, an der Great Northern und Nordpacificbahn, erhebt sich terrassenförmig vom Sund, hat ein Gerichtsgebäude …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Seattle — (spr. ßihtl), Stadt im nordamerik. Staate Washington, am Pugetsund, (1903) 92.020 E …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Seattle — city founded 1853, named for Seatlh (c.1790 1866), native chief who befriended white settlers. His name is in the Salishan tongue …   Etymology dictionary

  • Seattle — [sē at′ l] [after Seathl, an Indian chief] seaport in WC Wash., on Puget Sound: pop. 563,000 …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”